Young MedEthics Online-Kurs 2024/25
Sessions aus dem Jahr 2024/25
Konflikte im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge
Dr. Benjamin Hetzer
FA für Pädiatrie, Department für Pädiatrie, Pädiatrische Hämatoonkologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Medizinische Universität Innsbruckien
09.12.24
1. Session
Ethische Fragen zu Therapieentscheidungen
am Lebensende
Dr. Thomas Sitte
FA für Anästhesiologie, Palliativmediziner
Vorsitzender der Deutschen PalliativStiftung, Fulda
13.01.25
2. Session
Das Patientengespräch und die Rolle des Vertrauens
Dr. Raimund Klesse
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Chur
Präsident der Hippokratischen Gesellschaft Schweiz
10.02.25
3. Session
Transgender-Medizin und ärztliche Verantwortung
Dr. Bettina Reiter
FÄ für Psychiatrie und Neurologie, Wien
17.03.25
4. Session
Zwischen Ohnmacht und Hoffnung: Ethik und Kommunikation in der Palliativbetreuung
Dr. Elisabeth Medicus, MAS
Lehrbeauftragte für Palliativmedizin und ethische Fragestellungen am Lebensende, Medizinische Universität Innsbruck
07.04.25
5. Session
Gewissensfreiheit und Gewissenskonflikte im Gesundheitswesen
Univ.-Prof. Dr. Stefan Hofmann
Moraltheologe, Institut für Systematische Theologie, Universität Innsbruck
Dr. Benjamin Hetzer
FA für Pädiatrie, Medizinische Universität Innsbruck
12.05.25
6. Session
Informieren, Begleiten und Grenzen setzen: Umgang mit Angehörigen
DGKP Dr. Patrik Heindl
Intensivstation der klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Wien